A - Z

Informationen rund um den Hund

IPN - vererbte Polyneuropathie beim Leonberger

Zitierte Quelle:    Homepage des Schweizer Club für Leonberger Hunde (2007)

 

Symptome der vererbten Polyneuropathie bei Leonberger-Hunden (IPN)

Symptome der vererbten Leonberger-Polyneuropathie sind: Lähmung der Kehlkopfnerven (Larynx-Paralyse) und schlechte oder fehlende Koordination der Hinterläufe.
Sie treten häufig nicht zur selben Zeit auf. Bei der Kehlkopflähmung beobachtet man ein Husten (Verschlucken) beim Fressen oder Trinken oder ein sich veränderndes Bellen,
wie wenn der Hund heiser wäre sowie ein lautes oder schweres Atemgeräusch bei kleinsten körperlichen Anstrengungen.
Einige Junghunde sind nicht mehr zu einem längeren Spaziergang fähig, sie müssen häufig still stehen und ausruhen.
Tierärzte, die keine Erfahrungen mit Kehlkopflähmungen haben, erzählen uns, dass keine Lähmung vorliegt, weil der „Stridor“ fehlt (lautes, ziehendes Atemgeräusch beim Einatmen).
Der Stridor ist die Endphase, also die totale Kehlkopflähmung und nicht der Beginn.
Spezialisten, die die unbedingt notwendige Kehlkopfoperation durchführen, sagen uns, dass das Problem oft nicht erkannt wird, bevor sich der Hund in ernsthafter Erstickungsgefahr befindet.

Die Polyneuropathie kann anfänglich so mild verlaufen, dass sie von den Züchtern und Besitzern nicht erkannt wird, und sie erst bei allmählich fortschreitender Symptomatik erkennen.
Manchmal kann man einen ganz kurzen Augenblick des Zögerns beim Hinstellen des Fußes bemerken - wie wenn der Hund aus dem Gangrhythmus fallen würde. Vielleicht stolpert er beim Rückwärtsgehen oder schleift ab und zu seine Hinterläufe. Diskrete Zeichen können Jahre vor den eigentlichen klassischen Symptomen auftreten.

Die Krankheit befällt sowohl Rüden wie Hündinnen. Es gibt beides: einen Frühbefall (1 - 3 Jahre) genauso wie ein spätes Auftreten der Krankheit (nach 7 Jahren).
Wir sind sicher, dass es sich um die gleiche Krankheit handelt. Die meisten befallenen Hunde zeigen die ersten Symptome zwischen dem 3. – 5. Lebensjahr.
Wir wissen, dass Leos, bei denen die Krankheit  im späteren Alter auftritt, diese auf Nachkommen mit frühzeitigem Befall übertragen können.
Wir wissen auch, dass im gleichen Wurf leichte wie auch schwere Erkrankungen vorkommen.
Es gibt Krankheitsfälle in den USA, Deutschland, Frankreich, Schweden, Schweiz, Belgien, Großbritannien, Kanada und höchstwahrscheinlich auch in andern Ländern.
Falls bei unseren Leonbergern ein oder mehrere Symptome sichtbar werden, sollten wir mit unserem Tierarzt darüber sprechen.

Fragen über Kehlkopflähmungen (Larynx-Paralyse, LP) und  Polyneuropathie (PN)- Ermüdet mein Hund schnell nach geringer körperlicher Anstrengung?

 

 

Viele  Hunde mit Kehlkopflähmungen wurden fälschlicherweise auf Allergien oder Mandelentzündungen behandelt, weil diese Lähmungen eine Allergie oder eine Mandelentzündung vortäuschen können. Es gibt eine Anzahl von Hunden, denen die Kreuzbänder operiert wurden, obwohl in Wirklichkeit ein Muskelschwund für die Symptome verantwortlich war.

Kehlkopflähmung und Polyneuropathie sind eher Symptome als separate Erkrankungen.
Sie können aber auch bei Krankheiten wie Schilddrüsen-Unterfunktion auftreten, die übrigens sehr leicht zu behandeln ist.

Falls man eines dieser Symptome bei einem jungen oder alten Leo wahrnimmt, soll man bitte nicht denken, es sei ein „großer Welpe“ oder ein „alter Leo“.
Das Alter ist keine Diagnose! Und die oben  erwähnten Symptome sind nicht normal!

Auskunft  bekommen Sie beim Schweiz. Leonberger Club, Dr. Paul Treichler (044 383 57 27) oder bei Dr. Cord Drögemüller, Institut für Genetik, Universität Bern (031 631 23 22)
sowie www.leowatch.org des Leonberger Club of America

Ann Rogers                                                                Übersetzung Dr. P. Treichler